Aus dem Inhalt:
Mehr und mehr barrierefreie Geschäfte in der Bölschestraße

Ehrenamtliche Mitglieder des Arbeitskreis Mobilität Friedrichshagen setzen sich für barrierefreie Zugänge zu den Geschäften der Bölsche ein und stellen dafür den Inhabern mobile Rampen vor. Foto: AMF
Der Bürgerverein Friedrichshagen und dessen Arbeitsgruppe Arbeitskreis Mobilität Friedrichshagen, kurz-AMF, kennen dies nun schon aus langjähriger Erfahrung: Selbst noch so nützliche oder zweckmäßige Dinge benötigen ihre Zeit und vor allem Durchhaltevermögen. So ist es auch mit dem Anliegen, möglichst alle Geschäfte und Büros, Arztpraxen usw. in der Bölschestraße barrierefrei zugänglich zu machen. …
Lesen Sie weiter auf Seite 1
----------------------------------------
Wenn ein Fluss rückwärts fließt

Die Erpe besteht zu 60 bis 80 Prozent aus gereinigtem Abwasser, welches potenziell negative Auswirkungen auf Ökosysteme oder die menschliche Gesundheit haben
kann. Foto: Kielmann
Die Spree fließt stellenweise rückwärts. Dann kann Wasser aus der Erpe, das anteilig Klarwasser aus dem Klärwerk Münchehofe enthält, in umgekehrter Richtung über die Spree in den Müggelsee fließen. Solche Umkehrungen der Fließrichtung, die aufgrund des Braunkohleausstiegs, des Klimawandels und veränderter Niederschlagsverteilung über das Jahr in Zukunft häufiger auftreten dürften, stellen die Wasserwirtschaft vor Herausforderungen. …
Lesen Sie weiter auf Seite 12
----------------------------------------
Neuheit in der Johannes-Bobrowski-Bibliothek: Der „Wunschsammler“

Ab sofort haben Leser:innen die Möglichkeit, ihre Buchwünsche in einem speziellen Wunschkasten, dem „Wunschsammler“ in der hiesigen Stadtteilbibliothek, in der Peter-Hille-Straße 1, einzureichen. …
Lesen Sie weiter auf Seite 4
---------------------------------------------
top